Bereits seit 2009 hat sich auf dem M’era Luna Festival mit Martin Sprisslers Gothic Fashion Show ein modisches Beiprogramm etabliert, welches Jahr für Jahr aufs Neue mit einer fantastischen Mischung aus dramaturgischer Inszenierung, Catwalk-Mentalität und erstaunlich modischer Vielfalt überzeugt. Auch 2025 freuen wir uns wieder auf eine atemberaubende Modenschau, bei der wir viele extravagante Outfits bestaunen können.
Die diesjährige Ausgabe der Fashion Show umfasst insgesamt sechs Präsentationen im Hauptprogramm (davon zwei Kooperationen) und zwei Darbietungen im Vorprogramm. Wir sind jedenfalls nach den theatralischen Höhepunkten im letzten Jahr sichtlich gehyped – auch wenn wir direkt spoilern müssen: dieses Jahr konzentriert sich die Theatralik auf einen Beitrag, der dafür aber jegliche dramaturgische Inszenierung der letzten Jahre in den Schatten stellen wird. Seid ihr bereit, in die Gothic-Modewelt einzutauchen?
Inhaltsverzeichnis
- Das erste Vorprgramm: Pole Dance von Hell’s Belles
- Das zweite Vorprogramm: Das „Modenschäuchen“ von Tuahadedana
- Das Hauptprogramm beginnt mit gelebtem Avantgardismus: Instinct.berlin
- Gothic-Abendrobe von Rabenhaupt Design
- Ein Hoch auf die Theatralik! Joana Gierga Schattengewänder x Fleurinna Wings Creations
- Ein ungewöhnliches Zusammenspiel: Latex Fashion Design & Garden Of Chains
- Die schönsten Kleider der Fashion Show kommen von Elysion
- Gothic goes Disney – Bibian Blue
- Schlusswort zur Gothic Fashion Show 2025
- Copyright
Das erste Vorprgramm: Pole Dance von Hell’s Belles
Um kurz nach 15 Uhr finden wir uns überpünktlich beim Hangar ein, um uns gute Plätze zu sichern. Aus dem letzten Jahr haben wir gelernt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Eine halbe Stunde vor dem Beginn des Hauptspektakels warten wir aufgeteilt in Fotografenplatz und Stehplatz direkt hinter der Sitzreihe auf das Programm.
Mit einem leckeren, kühlen Getränk von der Bar in der Hand geht es im Hangar ca. 15:12 Uhr mit dem ersten Vorprogramm los. Unsere Freunde von der Hell’s Belles Pole Dance Gruppe betreten die kleinere Bühne links vom Catwalk mit ruhiger und spannender Score-Musik. Gekleidet sind sie wie frisch aus der Zombieapokalypse mit blutverschmierten Kostümen. Sehr passend dazu beginnt der erste Song des Auftritts: V.A.N. von Bad Omens ft. Poppy. Eine fantastisch dystopisch klingende Songauswahl. Das Erste, was man als kleiner Bewegungsmuffel denkt, ist: Wow… wie akrobatisch durchtrainiert kann ein Mensch sein, um an einer so dünnen Stange mit krasser Präzession diese Figuren zu tanzen? Das bereits zahlreich vorhandene Publikum honoriert die Akrobatik mit Applaus.
Es folgt ein Song- und Kostümwechsel. Mit angedeuteten, in bunten Farben anmutenden Engelsflügeln geht es in die zweite Darbietung mit sehr emotionaler Musik. Das 2023er Cover von Papa Roachs „Last Resort“ in einer langsamen, mit Streichern begleiteten Version brachte schon Falling In Reverse eine Menge Aufmerksamkeit. Manch einer mag sich denken: „Wie kann man zu so einem Gänsehaut-Song Pole Dance machen?“. Nun, die Antwort wird sehr schnell klar: Indem man es schafft, nicht nur mit seiner Musikauswahl für Gänsepelle zu sorgen, sondern auch mit seiner akrobatischen Kunst. Kurzum gesagt: Wow! Ein sehr schöner Auftritt, der nach unserem Geschmack ruhig noch mindestens einen Song länger hätte gehen sollen.

P. S.: Ein großes Dankeschön an die Mädels von Hell’s Belles, die wir 2024 persönlich kennenlernen konnten. Am Sonntag haben wir uns wieder getroffen und ein wenig über die vergangene Zeit ausgetauscht – es ist uns jedes Mal aufs Neue eine Freude mit euch zu quatschen, weil ihr einfach super sympathisch und vor allem cool seid. Wir freuen uns darauf, euch spätestens 2026 wieder zu sehen!
Zum Instagram Profil der Hell’s Belles
Hier eine kleine Galerie zum Auftritt von Hell’s Belles im Hangar:



















Das zweite Vorprogramm: Das „Modenschäuchen“ von Tuahadedana
So unaussprechlich wie der Name des Labels beim ersten Mal hören (oder lesen) klingt, so extravagant und eindrucksvoll sind die Masken, die das Kasseler Label um Künstlerin Xanti Albert präsentiert. Ein wenig merkwürdig wirkt zunächst, warum das Label nicht mit ins Hauptprogramm aufgenommen wurde. Im Grunde aber freuen wir uns natürlich sehr, ein wenig „mehr“ Modenschau zu bekommen.
Auf dem Laufsteg präsentieren die Models hochwertige Masken mit mystisch anmutendem Vorbild. Man fühlt sich direkt an klassische Fantasy-Romane und ganz entfernt auch an Neo Folk Acts wie Heilung erinnert. Die Masken sehen sehr qualitativ überzeugend und eindrucksvoll aus. Wirft man parallel einen Blick in den Online-Shop von Tuahadedana, sieht man, dass die Masken trotz sehr aufwendigem Design relativ moderat im Preis sind. Einfachere Masken sind bereits weit unter 100 Euro erhältlich, während die aufwendigeren Exemplare zu einem großen Teil zwischen 100 und 300 Euro pro Stück liegen.
Wir bedanken uns beim Label für die Präsentation der einzigartig schönen Masken, die das Vorprogramm der 2025er M’era Luna Gothic Fashion Show wunderbar abgerundet haben. Wer einen kleinen Einblick in die Welt von Tuahadedana werfen möchte, findet hier den Online-Shop.
Das Hauptprogramm beginnt mit gelebtem Avantgardismus: Instinct.berlin
Die Spannung steigt, als Martin Sprissler zusammen mit seiner Co-Moderatorin Sarah den Laufsteg betritt und das erste Label ankündigt: Instinct.berlin rund um Designerin Anja Milow, deren Name zumindest Blutengel-Fans noch in den Ohren klingeln sollte. Instinct.berlin präsentieren avantgardistische Mode, die an die postmodernen Kunststile des frühen 20. Jahrhunderts erinnert.
Die schlichte Modenschau in Kombination mit passender Musik und Laufsteg – ohne große dramaturgische Inszenierung – reicht vollkommen, um die unglaubliche Komplexität der zwar sehr opulenten, aber durchaus schlichten Outfits darzubieten. Auffallend sind die geometrischen Formen der Accessoires, die durchaus an Art Deco erinnern. Wir alle wissen, Art Deco ist eine der schönsten Stilperioden, die es jemals gegeben hat. In diesem Sinne: bravo! Alle präsentierten Modepieces bestehen vorwiegend aus Leder, das teilweise mit Lack überzogen ist.
Wir danken Anja Milow und Instinct.berlin für eine schöne und modisch sehr komplexe Eröffnung der 2025er Gothic Fashion Show! Mehr Informationen zum Label und Anja Milow findet ihr auf dem offiziellen Instagram Profil von instinct.berlin.
Instinct.berlin auf dem Laufsteg:







Gothic-Abendrobe von Rabenhaupt Design
Das zweite Label des Tages ist das Berliner Label Rabenhaupt Design hinter Modedesignerin Anett Polaniak. Es wird angekündigt, dass das gespannt wartende Publikum nun Gothic-Abendkleidung mit floreskem Einschlag zu sehen bekommt.
In dem Moment, als die ersten Models in den anschmiegsamen und Dekolleté betonenden Kleidern den Laufsteg betreten, fällt einem nur ein Begriff ein: Düsterschön. Dieser etwas kunstvoll klingende Begriff beschreibt die schicken, zum Großteil rot und schwarz gehaltenen Gewänder wirklich am besten. Alle präsentierten Kleider sind sehr schick und können problemlos auf einer Gothic-Hochzeit getragen werden. Musikalisch untermalt wird der schlichte Walk, bei dem weniger die Dramaturgie und eher die Mode an sich im Vordergrund steht, von Folkmusik.
Auch ein Dankeschön an Rabenhaupt Design für die Präsentation der wunderschönen, naturell inspirierten Abendkleider. Mehr Eindrücke und Informationen findet ihr auf der offiziellen Homepage.
Rabenhaupt Design auf dem Laufsteg:






Ein Hoch auf die Theatralik! Joana Gierga Schattengewänder x Fleurinna Wings Creations
Waren bisher alle Darbietungen schlicht mit Musik und Catwalk, kommen nun zwei bekannte Stammgäste auf der Gothic Fashion Show für ein gemeinsames Ensemble zusammen: Joana Gierga aus Harsum in der Nähe von M’era Luna Homebase Hildesheim und Fleurinna Wings Creations um Designerin Inna Dusdal. Wer im letzten Jahr die Gothic Fashion Show besucht hat, der ist nun noch viel mehr als nur gehyped. Schließlich waren beide Labels 2024 mit eigenen Beiträgen vor Ort und haben jeweils mit schier atemberaubender Theatralik überzeugt. Sowohl Joana Gierga als auch Fleurinna Wings Creations haben Modenschau und Theater in einer einzigartig schönen Art und Weise miteinander verschmelzen lassen. Wie krass muss also ein Zusammenspiel der Kreativität beider Labels werden?
Der Hype wird noch deutlich intensiviert, als Martin und Sarah verkünden, dass bei der 2025er Fashion Show Brautmode im Vampir-Style präsentiert wird. Ein Motto, dass unglaublich viel Theatralik zulässt. Und genau so kommt es auch. Die Modenschau wird uns innerhalb weniger Minuten eine spannende Geschichte erzählen: Ein Engel, der am Anfang mit einem Vampir tanzt und im Verlauf der Darbietung selbst in einen Vampir verwandelt wird. Die vampiresken Outfits halten sich dabei an das klassisch romantische Bild eines Blutsaugers, nicht an den modischen Glitzervampir mit Volvo. Die Outfits erinnern an die Mode des 19. Jahrhunderts – gruselig, edel und vor allem unglaublich schön.
Als aufmerksames Presseteam sind uns schon beim Betreten des Hangars um 15 Uhr die schwarzen Kästen an der linken Hallenseite aufgefallen. Während des Modetheaters von Joanna Gierga und Fleurinna Wings Creations bekommen diese eine Bedeutung, als sie überraschend aufgehen und weitere Vampire präsentieren – eine wirklich kreative Art und Weise, einen Sarg darzustellen. Während der neu erschaffene Vampir durch das Publikum zurück zum Laufsteg getragen wird und die erwachten Vampire aus den Wandsärgen folgen, trifft sich die ganze Vampir-Clan zusammen, um die Neugeburt zu feiern. Aus edlen Kelchen wird Blut getrunken, während der Tanzball beginnt. Der gefallene Engel wird als neue Vampirdame wieder mit ihrem Erschaffer vereint und tanzt in Innigkeit zu romantisch finsterer Musik – ein düsteres Happy End.
Wir sind, wie bereits im letzten Jahr, sehr beeindruckt davon, wie dramaturgisch aufwendig man eine Modenschau als eigene Geschichte präsentieren kann – so sehr, dass wir sogar Gänsehaut bekommen haben! In diesem Sinne auch 2025 wieder der absolute Höhepunkt der M’era Luna Gothic Fashion Show. Belohnt wird die Aufführung von tosendem Applaus – es soll der größte der gesamten restlichen Modenschau bleiben. Ein absolut passendes und bewegendes Zusammenspiel von zwei meisterhaften Genies.
Hier findet ihr Informationen zu Joana Gierga Schattengewänder und Fleurinna Wings Creations.
Joana Gierga Schattengewänder und Fleurinna Wings Creations auf dem Laufsteg:




Ein ungewöhnliches Zusammenspiel: Latex Fashion Design & Garden Of Chains
Nach Joana Gierga und Fleurinna Wings Creations folgt eine weitere Kollaboration: Latex Fashion Design von Lena Paulus und Garden Of Chains von Michael Gärtner. Latex und Metall – eine Kombination, die eigentlich nicht gerne gewählt wird, die aber gleich sehr beeindruckend dargeboten wird. Der Lauf ist zwar schlicht zu harter Musik (Nightwishs „Master Passion Greed“), aber durchaus eindrucksvoll. Die Songauswahl erweist sich im Übrigen als perfekt, um die sehr Fetisch-angehauchte Präsentation zu untermalen.
Dass die Outfits so „hardcore“ wie der Nightwish-Song sind, wird schon ab dem ersten Moment klar. Wir sehen enge Latexkleidung und Accessoires, die mit Kettenhemden, Hauben und sehr außergewöhnlichen Details kombiniert sind. Vergleicht man die Mode mit dem theatralischen Highlight oder den eher klassisch und edel angehauchten Präsentationen zuvor, stellt sie einen echt harten Break mit dem bisherigen 2025er Konzept dar. Das ist auch genau richtig so – schließlich lebt auch eine Modenschau von Vielfalt.
Wir finden die Kombination aus Latex und Ketten extrem kreativ und definitiv unique! Eine Komposition, die wir so noch nicht gesehen haben – zurecht belohnt mit einem großen Applaus. Besucht die Instagramprofile von Latex Fashion Design und Garden Of Chains, wenn ihr mehr Informationen zu den Labels haben möchtet.
Latex Fashion Design und Garden Of Chains auf dem Laufsteg:







Die schönsten Kleider der Fashion Show kommen von Elysion
Die extravaganten und sehr ausgefallenen Kleider von Elysion werden von Designer und Model Valentin Winter entworfen. Dieses Jahr scheinen wir uns viel auf Zeitreisen zu befinden, denn oft mit (künstlichen, keine echten) Pelzen und Federn kombinierten Kleidungsstücke wirken wie ein spannender Trip in die Vergangenheit. Auch hier sprechen die Outfits wieder für sich und benötigen keiner großartigen theatralischen Untermalung.
Zunächst ist es schwer die Kleider richtig einzuordnen. Es erinnert zum Teil an die Straßen des vorrevolutionären, barocken Paris, etwas an das viktorianische London und wird schließlich mit eindeutig an Freibeutern inspirierten Motiven abgerundet. Auffallend ist, dass wirklich jedes einzelne Outfit unglaublich aufwendig gestaltet, verziert und sehr detailverliebt ist. Wir gehen sogar so weit zu sagen, dass wir beim Auftritt der Elysion-Models die wahrscheinlich meisterhaftesten Kleider der ganzen Gothic Fashion Show gesehen haben. Besonders der auffallende Piratenhut ist eines der Highlights und in diesem Sinne ein wirklicher Wow-Effekt.
Als sich am Ende alle Models noch einmal in ihrem Elysion-Outfit präsentieren, wissen wir auch endlich den richtigen Begriff: Visual Kei! Wer japanische Visual Kei Bands wie zum Beispiel Versailles mag, dem werden die Kreationen von Valentin Winter sehr zusagen – also am besten direkt auf der offiziellen Instagram Seite von Elysion vorbeischauen!
Elysion auf dem Laufsteg:





Gothic goes Disney – Bibian Blue
Mit etwas Verspätung nach offiziellem Plan geht die Modenschau in die finale Darbietung über: Bibian Blue aus Spanien ist wieder da. Ein kleiner Fun Fact zu Beginn: Auch Bibian Blue feiert, wie das M’era Luna Festival, dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum als Designerin. Feiern tut sie dies mit einer etwas anderen modischen Richtung als bisher. Sie ist bekannt für ihre Korsetts, hat für die Gothic Fashion Show 2025 aber recht opulente Kleider mitgebracht.
Florale Muster scheinen im Trend zu sein, denn auch bei Bibian Blue dominieren floreske Elemente die auffällig stark verzierten Kleider. Eine kleine Panne, die aber schnell verziehen wird, passiert dem zweiten Model, als es bei dem schlicht von Musik begleitetem Auftritt ins Stolpern gerät. Wirklich wunderschön sind die großen Reifkleider, welche einer Disneyprinzessin oder der bösen Königin würdig wären.
Mehr Eindrücke der fantastischen Kleider von Bibian Blue erhaltet ihr auf ihrer offiziellen Instagram Page. Ein Besuch der Seite lohnt sich optisch auf jeden Fall!
Bibian Blue auf dem Laufsteg:







Schlusswort zur Gothic Fashion Show 2025
Wir bedanken uns bei Martin Sprissler für die wieder fantastisch inszenierte M’era Luna Modenschau. Dieses Jahr gab es weniger Theatralik und Dramaturgie als 2024, aber dafür noch einmal deutlich atemberaubendere Mode. In diesem Sinne auch ein großes „Bravo!“ an die Labels Instinct.berlin, Rabenhaupt Design, Joana Gierga, Fleurinna Wings Creations, Latex Fashion Designs, Garden Of Chains, Elysion und Bibian Blue. Das Lob gilt aber selbstverständlich auch für das gute Vorprogramm von Tuahadedana und unseren Freunden, den Hell’s Belles Pole Dancerinnen.
Copyright
Alle Bilder unterliegen dem Copyright. Alle weitere Nutzung und Bearbeitung muss mit Zwischen-Welten Mitglied und Fotograf Paul Schaedel/Schaedel Medien und Anita Heinrich abgesprochen werden.
Text Autor: Dennis Huber (Raaki)