Vorbericht: Nova Rock 2025

Ein unvergessliches Erlebnis

Das Nova Rock Festival ist eines der größten und bekanntesten Musikfestivals in Österreich, das jährlich stattfindet. Es wird in der Regel im Juni in Nickelsdorf, nahe der ungarischen Grenze, ausgetragen. Das Festival zieht Musikliebhaber aus ganz Europa an und bietet eine beeindruckende Auswahl an internationalen und nationalen Bands, die vor allem aus den Genres Rock, Metal und Punk stammen.

Das Nova Rock zeichnet sich nicht nur durch seine vielfältige Musiklinie aus, sondern auch durch eine lebendige Festivalatmosphäre. Neben den Konzerten gibt es oft auch verschiedene Aktivitäten, Kunstinstallationen und kulinarische Angebote, die das Erlebnis abrunden. Die Besucher können in einem Zelt oder im Freien campen, was zur Gemeinschaft und zum Festivalgefühl beiträgt.

Das Festival hat sich im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet und zieht regelmäßig hochkarätige Künstler und Bands an. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Fans von Live-Musik und bietet eine großartige Gelegenheit, neue Bands zu entdecken und unvergessliche Momente zu erleben.

Lineup Mittwoch

Korn

Korn ist eine amerikanische Nu-Metalband, die 1993 in Bakersfield, Kalifornien, gegründet wurde. Korn ist bekannt für ihren einzigen Sound, der sich aus Metal, Hip-Hop und alternativer Musik kombiniert.

Spiritbox

Spiritbox ist eine kanadische Metalband, die 2017 gegründet wurde und sich durch ihren einzigen Sound und ihre innovative Herangehensweise an das Genre auszeichnet. Spiritbox kombiniert Elemente aus Metal, Post-Hardcore und alternativen Musikstilen,


The Ghost Inside

Seit gut 20 Jahren schon verwöhnen uns die Virtuosen von The Ghost Inside mit feinstem amerikanischen Metalcore. Vielfalt gehört zum festen Repertoire der Jungs aus Kalifornien. Harte Riffs, Shouting und ein Stakkato an erbarmungslos direkt ins Mark ballernden Akkorde werden durchbrochen von Elementen des Poprock und ruhigen, melancholischen Verschnaufpausen des Klargesangs. Ein Auftritt von The Ghost Inside ist wie ein schaurig-schönes Wechselbad der Gefühle – Gänsehaut und Adrenalin ist garantiert.

Knocked Loose

Knocked Loose ist eine amerikanische Hardcore-Punk-Band, die 2013 in Oldham County, Kentucky, gegründet wurde. Die Band ist bekannt für ihren intensiven Sound, der Elemente aus Harcore, Metal und Punk kombiniert. Ihre Musik zeichnet sich durch aggressive Gitarrenriffs, kraftvollen Gesang und energiegeladene Live-Auftritte aus.

The Warning

The Warning ist eine mexikanische Rockband, die 2014 gegründet wurde und aus den Schwestern Daniela, Paulina und Alejandra Lisker besteht. Ihr Musikstil kombiniert Elemente aus Rock, Alternative und Pop, und sie sind bekannt für ihre kraftvollen Stimmen und energiegeladenen Auftritt.

Seven Hours after Violet

Seven Hours After Violet ist eine amerikanische Metalcore-Band, die 2024 vom System of a Down-Bassisten Shavo Odadjian gegründet wurde. Zur Band gehören außerdem Alejandro Aranda, Taylor Barber von Left to Suffer sowie Michael Montoya und Josh Johnson von Winds of Plague.

Dead Poet Society

Dead Poet Society sind eine Rock-Band aus Los Angeles. Sänger Jack Underkofler, Gitarrist Jack Collings, Bassist Nick Taylor und Will Goodroad am Schlagzeug gründeten die Kombo Anfang der 2010er Jahre in Boston, Massachusetts.

Ihre Musik bewegt sich im Bereich des Alternative-Rock mit Einflüssen des Post-Grunge und einer stellenweisen Härte, wie sie normalerweise eher im Metal zu finden ist. Ihr unkonventioneller Sound ist von klarem Gesang, tiefen Bässen und stark verzerrten Gitarren geprägt.

Boston Manor

Boston Manor ist eine britische Rockband, die im März 2013 in Blackpool, Lancashire, England, gegründet wurde. Sie veröffentlichten eine erste EP, Here/Now, über Never Mend Records auf Bandcamp und 2014 unterschrieben sie bei Failure By Design Records für ihre zweite EP, Driftwood. 2015 unterschrieb die Band bei Pure Noise Records: Mit ihnen veröffentlichten sie eine weitere EP, Saudade, sowie ihre Alben Be Nothing (2016), Welcome to the Neighborhood (2018) und Glue (2020). Der Sound der Band verbindet Emo mit härteren Einflüssen und erinnert an den Grunge der 90er und den Post-Hardcore der frühen 2000er. Die Band wurde bei Kerrang für den besten britischen Durchbruch nominiert! Auszeichnungen im Jahr 2018[6] und Welcome to the Neighborhood erhielten 2019 eine Nominierung für das beste Albumcover bei den Heavy Music Awards.

Itchy

Itchy ist eine dreiköpfige deutsche Pop-Punk-Band, die unter dem Namen Itchy Poopzkid aktiv war und seit April 2017 den neuen Namen Itchy trägt. Sie entstand im Jahr 2000 in Eislingen/Fils, wo die Bandmitglieder auf dieselbe Schule gingen. Die Band hat ca. 1000 Konzerte in Europa gespielt, ein eigenes Plattenlabel namens „Findaway Records“ gegründet, neun Studioalben sowie zwei Bücher und einen Podcast veröffentlicht.

From Fall to Spring

From Fall to Spring sind Newcomer aus dem Südwesten Deutschlands, die sich melodischem New Metal verschrieben haben. Mit den zwei in Eigenregie produzierten Eps „A Better Tomorrow“ (2017) und „Disconnected“ (2019) legten die Jungs einen beeindruckenden Start hin und knackten 2020 auf den gängigen Streaming-Portalen die Grenze von einer Millionen Klicks. Die Single „Supernova“ sorgte erstmals auch im Ausland für Aufsehen und kommt zusammen mit den weiteren beiden Singles „RISE“ und „BR4INFCK“ inzwischen auf über 4 Millionen Streams. Angesichts dieser beeindruckenden Zahl wurde natürlich auch die Musikindustrie auf die Band aufmerksam, die letztendlich bei „Arising Empire“, einem der größten deutschen Rock- und Metal-Labels, unterschrieb.

Amira Elefky

Amira Elfeky ist eine Alt-Metal Newcomerin, die für ihre unverwechselbare Mischung aus Nu-Metal, orchestralem Rock und klassischen Ambient-Elementen gefeiert wird. Ihre Musik verbindet dunkle, intensive Klanglandschaften mit tiefgründigen Texten, die sich mit Themen wie psychischer Gesundheit, Angst und Verletzlichkeit auseinandersetzen. Ihre Debüt-EP „Skin to Skin“ (2024) wurde von der Kritik für ihre emotionale Tiefe gelobt und von Billboard, Rolling Stone und Revolver Magazine besprochen. Durch Support-Auftritte bei Bands wie The Used, Story of the Year und Evanescence etabliert sich Elfeky immer mehr als aufstrebende Kraft im modernen Rock.

Blackgold

BLACKGOLD ist eine britische Nu Metal-Band aus London. Ihre Selftitled Debüt-EP erschien 2022, ein Jahr später kam mit „Volume 2“ der Nachfolger auf den Markt. 2024 releaste die Band ihre dritte EP „Back With Another One“.

Vanans

VANDANS sind aus der österreichischen Pop-Punk-Szene hervorgegangen und haben ihr Genre im Laufe der Jahre weiterentwickelt, wobei Metalcore- und Hardcore-Einflüsse ihren eigenen, einzigartigen Sound geschaffen haben. Lieder über alltägliche Freude und Leid, kombiniert mit melodischen Refrains, halsbrecherischen Riffs und spaltenden Breakdowns, kennzeichnen ihr Arsenal.

Lineup Donnerstag

Linkin Park

Linkin Park – die Band, die Nu Metal groß gemacht hat. Auch wenn es viele herausragende Gruppierungen in dieser Kategorie aufzuzählen gäbe, so bleibt das Genre doch unauflösbar mit der Formation aus Kalifornien verknüpft. Vor 25 Jahren bereits gelang der Band ein phänomenaler Durchbruch mit dem Album  “Hybrid Theory”, das den Nu Metal in der Branche dauerhaft etablieren sollte. Der einzigartige Gesang des leider viel zu früh verstorbenen Chester Bennington, die Rap-Einlagen und musikalische Unterstützung von Mike Shinoda – damit sollte sich Linkin Park in die Herzen von Millionen Fans spielen. Und dass die Band bis heute eine feste Größe in der Szene darstellt, ist Beweis genug, dass sie in konstanter Hochform abliefern können.

Nach einer langen Auszeit bedingt durch den tragischen Verlust von Bennington gelang Linkin Park in 2024 ein wuchtiges Comeback. Verstärkt durch die Sängerin Emily Armstrong (ehemals “Dead Sara”) meldete sich die Band mit dem im gleichen Jahr erschienenen Album “From Zero” eindrucksvoll zurück. Die gleichnamige Welttournee beweist, dass die Nu-Metal-Veteranen auch außerhalb des Studios immer noch ordentlich die Bude rocken kann.

Rise Against

Rise Against aus Chicago, Illinois, wurde vom NME als „vielleicht wichtigste Punkband der Welt“ gefeiert. Die mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Gruppe (Leadsänger/Gitarrist Tim McIlrath, Bassist/Sänger Joe Principe, Leadgitarrist/Sänger Zach Blair, Schlagzeuger Brandon Barnes) hatte sieben Top-50-Platten in den Billboard 200-Charts, von denen fünf die Top 10 erreichten. Die Alben von Rise Against berühren ein breites Spektrum wichtiger Themen, darunter Wahlrecht, LGBTQ-Rechte, Tier- und Umweltschutz. Sie sind bekannt für ihr aufrichtiges Engagement für ihre Fans – ob bei explosiven Live-Shows oder auf Platte.

Iggy Pop

Mit dem Namen Iggy Pop verbindet man eine sehr lange und belebte Musikgeschichte. Der oftmals als exzentrisch beschriebene Künstler gilt als eine der prägenden Figuren des Punkrock. Neben seinem Engagement als Sänger bei den 70er-Jahre-Rockern von The Stooges (u.a. The Passenger) kann Iggy Pop stolze 20 Solo-Alben vorweisen. Für ein reichhaltiges Repertoire ist also gesorgt, und wir freuen uns darauf, ein Urgestein des Punks live erleben zu dürfen.

In Flames

In Flames repräsentieren das Beste aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft des Metal. In Flames sind heute genauso vital und sogar noch energiegeladener als in den vergangenen Jahrzehnten, als sie Klassiker wie Come Clarity und Clayman herausbrachten.

Die Band hat sich einen umwerfenden Ruf erspielt, indem sie auf der ganzen Welt bei jedem erdenklichen großen Rock- und Metal-Festival mitreißende und inspirierende Auftritte absolvierte, als Headliner auf mehreren Tourneen auftrat und mit Bands wie Slipknot, Megadeth, Judas Priest, Killswitch Engage, Within Temptation und Lamb Of God tourte . Sie treten regelmäßig auf einigen der größten Bühnen und Festivals der Welt auf.

Motionless in White

Motionless in White ist eine 2005 gegründete Metalcore-Band aus Scranton, Pennsylvania, die derzeit bei Roadrunner Records unter Vertrag steht. Gründungsmitglieder sind Chris Motionless, Angelo Parente, Frank Polumbo und Kylie White. Nach mehreren Besetzungswechseln besteht die Band heute aus Sänger Chris Cerulli (Chris Motionless), den zwei Gitarristen Ricky Olson (Ricky Horror) und Ryan Sitkowski, Justin Morrow am Bass und Schlagzeuger Vinny Mauro.

Apocalyptica

Apocalyptica ist eine finnische Musikgruppe, die neben eigenen Stücken auch bekannte Metal-Stücke auf dem Violoncello spielt. Die Band bezeichnet ihr Genre selbst als Cello Rock.

Awolnation

Die Band AWOLNATION feiert dieses Jahr ihr 15. Jubiläum, und genauso lang bespaßen sie uns schon mit stimmungsvollem, oft von schmeichelnden Synths begleitetem Indie-Rock. Atmosphärische Riffs und der markante Gesang von Lead-Sänger Aaron Bruno machen jedes Live-Erlebnis der Formation zu einem ganz besonderen Spektakel. Gespannt sind wir unter anderem, ob die US-Rocker den Song Jump Sit Stand March vom aktuellen Album “The Phantom Five” performen werden. Das Werk ist eine ohrwurmige Kollaboration mit der Linkin-Park-Sängerin Emily Armstrong, welche uns ebenfalls auf dem diesjährigen Nova Rock die Ehre erweist.

Jerry Cantrell

Jerry Fulton Cantrell Jr.  ist ein amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Er wurde bekannt als Gründer und Mitglied der Grunge-Band Alice in Chains.

Jinjer

Jinjer ist eine ukrainische Heavy-Metal-Band aus Donezk, die 2008 gegründet wurde. Keines der Gründungsmitglieder bleibt der Band erhalten. Die aktuelle Besetzung betrachtet 2009 als ihr offizielles Gründungsjahr, mit der Ankunft der Sängerin Tatiana Shmayluk und des Gitarristen Roman Ibramkhalilov. Die Band hat seitdem den Bassisten Eugene Abdukhanov und den Schlagzeuger Vladislav Ulasevich hinzugefügt. Ihr fünftes Studioalbum, Duél, wurde im Februar 2025 veröffentlicht.

Poppy

Poppy ist eine US-amerikanische Sängerin und Internet-Persönlichkeit. Aufgewachsen in Boston, zog sie im Alter von 13 Jahren nach Nashville, Tennessee. 2014 erfolgte ein weiterer Umzug nach Los Angeles, um eine Karriere als Musikerin zu verfolgen. Dort unterzeichnete sie bei Island Records und veröffentlichte ihre Debüt-EP mit dem Namen Bubblebath. Ende 2016 wurde sie das Gesicht der „Hello Sanrio“-Kollektion des japanischen Großhandelsunternehmens Sanrio.

Peyton Parrish

Peyton Parrish ist ein amerikanischer Musiker. Bekanntheit erlangte er 2020 mit dem Lied „My Mother Told Me“, das in der TV-Serie Vikings verwendet wurde. Im folgenden Jahr setzte Peyton seinen Erfolg mit drei Billboard-Nummer-eins-Songs fort: „Valhalla Calling“, „I’ll Make a Man Out of You“ und „Go the Distance“. 

Polaris

Ins Englische übersetzt bedeutet der Name der Band “Polaris” „Nordstern“ oder „Polarstern“. Australien ist nicht gerade bekannt für eisige Kälte und lange dunkle Nächte. Aber so hell wie dieser Stern am Himmel leuchtet, so klar klingt der Metalcore von Polaris, der mitten in der sengenden Hitze von Down Under entsteht. Die Band befindet sich in guter Gesellschaft mit ihrem Genre auf dem Kontinent. Stars wie Parkway Drive, Northlane und The Amity Affliction sind prominente Beispiele!Es ist bemerkenswert, wie schnell die Band eine treue Fangemeinde aufbauen konnte. Mit ihrem ersten Album The Mortal Coil (2017) veröffentlichte die Band Songs, die noch heute Teil jeder guten Core-Playlist sind – darunter zum Beispiel “The Remedy”. Seit ihrem zweiten Album The Death Of Me (2020) sind sie längst kein Geheimtipp für Genrekenner mehr. Mit Fatalism aus dem Jahr 2023 landeten sie sogar erstmals auf Platz 1 der australischen Charts!Tragischerweise verstarb kurz vor der Veröffentlichung ihres dritten Albums Fatalism der Polaris-Gitarrist Ryan Siew im Alter von nur 26 Jahren. Die Band sagte ihre geplanten Festivaltermine ab. Ryans Gitarrenspiel ist jedoch weiterhin Teil des Albums und lebt somit durch Polaris weiter.

Nothing More

Nothing More, Eigenschreibweise NØTHING MØRE, ist eine 2003 in San Antonio (Texas) gegründete Alternative Metal-Band. Nach einer längeren Formationsfindungsphase besteht die Band seit 2015 aus Jonny Hawkins (Gesang), Mark Vollelunga (Gitarre), Daniel Oliver (Bass) und Ben Anderson (Schlagzeug).

Bekanntlich ist ja aller Anfang schwer, das trifft auch auf die Bandgeschichte von Nothing More zu. Mit den ersten beiden selbstveröffentlichten Alben „Shelter“ (2004) und „SaveYou/Save Me“ (2007) hielt sich der Erfolg der Band zunächst in Grenzen.

Kittie

Eins ist sicher: Mit den Metalmaiden von Kittie wird es niemals langweilig. Die bereits 1996 in Kanada gegründete Formation blickt auf eine bewegte Bandgeschichte zurück. Schon das Debütalbum “Spit” (1999) konnte auf ganzer Linie überzeugen und sorgte dafür, dass die Band dauerhaft einen wuchtigen Fuß in die Welt des Heavy Metal setzen konnte. Trotz Rückschlägen wie dem tragischen Ableben der ehemaligen Bassistin Trish Doan ist die Band immer noch eine verlässliche Größe in der Szene des Heavy metals. Atmosphärischer Klargesang und energetisches Shouting gesellen sich in den markanten Kittie-Sound von wummernden E-Gitarren und einer Bassline, die das Tanzbein zucken lässt.

LØLØ

Die kanadische Sängerin LØLØ sorgt mit ihrem Mix aus Rock, Pop und Punk für Aufsehen in der Alternative-Szene und begeistert mit Songs wie “u turn me on (but you give me depression)” auch auf TikTok zahlreiche Fans. 

Health

Health ist eine im Jahr 2005 gegründete US-amerikanische Rockband aus Los Angeles, deren Musik oft als experimentell beschrieben wird. Ihre Musik bewegt sich zwischen Noise-Rock, Industrial und elektronischer Musik.

Deafheaven

Deafheaven ist eine amerikanische Black-Metal-Band, die 2010 gegründet wurde. Die ursprünglich in San Francisco ansässige Gruppe begann als Zweiergruppe mit Sänger George Clarke und Gitarrist Kerry McCoy, die gemeinsam ein Demoalbum aufnahmen und selbst veröffentlichten. Nach der Veröffentlichung rekrutierte Deafheaven drei neue Mitglieder und begann zu touren. Vor Ende 2010 unterschrieb die Band bei Deathwish Inc. und veröffentlichte später im April 2011 ihr Debütalbum Roads to Judah. ​​Sie machten einen einzigartigen Stil populär, der neben anderen Einflüssen Black Metal, Shoegaze und Post-Rock vermischte und später von Rezensenten „Blackgaze“ genannt wurde.

Normandie

Auch die sympathischen Alternative Rocker aus Schweden machen dem diesjährigen Nova Rock ihre Aufwartung. Ihr energiegeladener Sound gepaart mit eingängigen, zum Mittanzen anregenden Melodien begeistert die Fans bei jedem ihrer zahlreichen Live-Auftritte immer wieder aufs Neue. Mit ihrer aktuellen Tournee durch USA und Europa beweisen sie auch souverän ihr internationales Format.

House of Protection

House of Protection ist eine US-amerikanische Band, die von den ehemaligen Fever 333-Mitgliedern Stephen Harrison und Aric Improta gegründet wurde. Sie spielen eine Mischung aus Hardcore, Electronica und Punk.

Vowws

VOWWS sind ein australisches Musik- und multidisziplinäres Duo, das in Los Angeles lebt und sich selbst als „Death-Pop – Existenzangst und Sehnsucht, die sich von Popkultur, Kino und Werbung ernähren, Nostalgie für etwas, das nie passiert ist“ beschreibt.
Sie haben zwei Alben und mehrere Singles veröffentlicht, darunter Kollaborationen mit Chelsea Wolfe, Chino Moreno und Gary Numan. Ausgiebige Tourneen führten sie als Support von White Lies, The Cult, Deftones und Gojira durch Nordamerika und auch auf Headline-Touren waren sie in Nordamerika und Großbritannien/Europa unterwegs. Ihre einzigartige musikalische und ästhetische Vision hat sie auch in die höchsten Ränge der Modewelt gebracht, mit Auftritten und Kompositionen für Branchengrößen wie Comme Des Garçons, Alyx, Givenchy und Byredo.

Stesy

Die Band ist bereit, mit einer explosiven Mischung aus Metalcore-, Trancecore- und Techno-Elementen neue Grenzen zu beschreiten.
Ihr Sound erinnert an Namen wie Electric Callboy und The Browning, aber auch Breakdown of Sanity, While She Sleeps und Parkway Drive.
Mit ihrer einzigartigen Marke aus lustigen Partysongs, überragender Härte und ohne klaren Gesang haben STESY eine Nische gefunden, um die Wahrnehmung der Szene einzufangen.

The Generation

The Generation ist eine auffällige, unverschämte und laute Rockband, bestehend aus fünf jungen Männern, die ihr Leben der Musik gewidmet haben und mit ihren Texten das Bewusstsein für die Musik schärfen.
Ihre Songs sind eine Kombination aus knallharten Power-Akkorden, umwerfenden Soli, funkigen Basslinien und donnernden Trommeln und bieten ihnen die perfekte Grundlage, um ihre poetischen Texte über Sucht, Sex und Freiheit herauszubrüllen!
Mit einer umwerfenden Bühnenpräsenz und unverschämt sexy Outfits ist garantiert, dass Sie bei ihrem Auftritt nicht stillstehen können, was den Abend auf jeden Fall zu einem unvergesslichen Erlebnis macht!

Lineup Freitag

Slipknot

Mit über 25 Jahren Bandgeschichte und unzähligen preisgekrönten Alben zählen Slipknot zu den einflussreichsten Metal Acts unserer Zeit. Ihr einzigartiger Sound, ihre fesselnden Live-Performances und die markanten Masken haben Millionen von Fans weltweit begeistert und die Musikszene nachhaltig geprägt. Die Band kombiniert diverse musikalische Elemente und ist für komplexe Rhythmen, tiefe Gitarrenriffs, treibende Percussions und düstere Texte bekannt. Diese Shows werden zweifellos zu den Highlights des Konzertjahres 2025 gehören.

Powerwolf

Als die Band im Jahr 2003 gegründet wurde, beschlossen die Mitglieder unter Pseudonymen aufzutreten und sich ein Image rund um diese Pseudonyme aufzubauen und aufrechtzuerhalten.[2] So wurde die Band nach offiziellen Angaben von den Brüdern „Matthew Greywolf“ und „Charles Greywolf“ gegründet, die bei einem Urlaub in Rumänien in einer Bar von „Attila Dorn“ gefragt wurden, ob sie einen Sänger bräuchten. Powerwolf stellte den ersten Kontakt von „Attila“ zum Metal dar, der bis dahin nur im klassischen Gesang Erfahrung hatte.[3]

Etwas später wurde die Besetzung dann durch „Stéfane Funèbre“ am Schlagzeug und den Organisten „Falk Maria Schlegel“ komplettiert, seit 2011 sitzt der Niederländer Roel van Helden am Schlagzeug.

SDP

Wo SDP ist, da ist auch Spaß. Die beiden Jungs aus dem Berliner Viertel Spandau liefern nun schon seit 25 Jahren eine wild-kreative Mischung aus Rap, Pop, Rock, und einem Potpourri aus artverwandten Einflüssen- Diese verwandeln sie ordentlich durchgeschüttelt in augenzwinkernde Songs über alltägliche Anekdoten oder auch tiefgründige Themen. Ein besonderes Schmankerl sind die regelmäßigen Gastauftritte von namhaften Künstlern wie Bela B. oder Sido.

Lorna Shore

Lorna Shore ist eine amerikanische Deathcore-Band, die 2009 in New Jersey gegründet wurde. Die Gruppe besteht derzeit aus dem Leadgitarristen Adam De Micco, dem Schlagzeuger Austin Archey, dem Rhythmusgitarristen Andrew O’Connor, dem Sänger Will Ramos und dem Bassisten Michael Yager. Die Band ist vor allem für ihre Single „To the Hellfire“ aus dem Jahr 2021 bekannt. Sie haben vier Studioalben veröffentlicht: Psalms (2015), Flesh Coffin (2017), Immortal (2020) und Pain Remains (2022). Die Band hat außerdem vier EPs veröffentlicht. Seit 2011 sind keine Originalmitglieder mehr in der Band, wobei Adam De Micco seit seinem Beitritt im Jahr 2010 das am längsten bestehende Mitglied ist.

Biffy Clyro

Zur Entstehung des Namens gibt es verschiedene Gerüchte. Simon Neil erklärte einmal, dass er in der Schule einen Kugelschreiber („biro-pen“) gehabt habe, auf dem Cliff Richard abgebildet gewesen sei. Scherzhaft nannten sie ihn den „Cliffy-Biro“. Durch Vertauschen der Anfangslaute seien sie dann auf ihren Bandnamen gekommen. Eine andere Erklärung ist, dass der Bandname ein Akronym von Big Imagination For Feeling Young ’Cos Life Yearns Real Optimism sei.

Folkshilfe

Folkshilfe ist eine österreichische Pop-Band, die viele verschiedene Genres miteinander verbindet und daher auch die unterschiedlichsten Leute begeistert. Sie selbst beschreiben ihre Musik als „Quetschn-Synthi-Pop“ Die zunächst als Straßenmusiker-Band gegründete Combo spielte schon 2 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 2011 Konzerte und von da an ging es steil bergauf mit der Karriere von folkshilfe. Bereits Ende 2014 begeisterten Sie viele Fans, als sie in der TV-Show „Eurovision Song Contest – wer singt für Österreich“ im ORF auftraten und es immerhin bis auf Platz 4 schafften.

Airbourne

Airbourne ist eine australische Hardrock-Band, die Ende 2003 in Warrnambool, Victoria, gegründet wurde. Gründungsmitglieder sind Joel O’Keeffe als Lead-Gesang und Lead-Gitarre, sein jüngerer Bruder Ryan O’Keeffe am Schlagzeug und David Roads an der Rhythmus-Gitarre und dem Backing-Gesang. Mitte 2004 kam Justin Street an der Bassgitarre und im Hintergrundgesang hinzu. Roads verließen Roads 2017 einvernehmlich, Mathew Harrison kam 2018 dazu und wurde Mitte 2022 durch Jarrad Morrice an der Rhythmusgitarre und dem Hintergrundgesang ersetzt, der wiederum Mitte 2023 durch Brett Tyrrell ersetzt wurde.

Refused

Refused ist eine schwedische Hardcore-Punk-Band aus Umeå, die 1991 gegründet wurde. Refused besteht aus Sänger Dennis Lyxzén, Gitarrist Kristofer Steen, Schlagzeuger David Sandström und Bassist Magnus Flagge. Gitarrist Jon Brännström war von 1994 über Wiedervereinigungen Mitglied, bis er Ende 2014 entlassen wurde. Ihre Texte sind oft nonkonformistischer und politisch linksextremer Natur und wurden eine Zeit lang mit der Straight-Edge-Subkultur in Verbindung gebracht.

Greeen

Der deutsche Künstler GReeeN, mit bürgerlichem Namen Pasquale Valentin Denefleh, ist ein vielseitiger Musiker, der für seine Mischung aus Alternative Hip-Hop, Battle-Rap und Reggae bekannt ist. Seit 2014 begeistert er auch als Grinch Hill seine Fans mit einer dunkleren und kämpferischen musikalischen Seite.

Amaranthe

Es gibt Metalbands, die sich geschmeidig in die Masse ihrer Genrevertreter einreihen. Und dann sind da noch Ausnahmeerscheinungen wie Amaranthe. Die Metalcore-Giganten mit skandinavischen Wurzeln kann gleich mehrfach die Aufmerksamkeit ihrer Fans gewinnen. Nicht nur besitzen sie durch das dynamische Front-Duo Elize Ryd (Sopran) und Nils Molin (Tenor) eine beeindruckende stimmliche Vielfalt, auch die elektronischen Enflüsse tragen dazu bei, dass man den Sound der Formation so schnell weder aus dem Kopf noch aus den Tanzbeinen bekommt.

Irie Révoltés

Irie Révoltés ist eine Heidelberger Band, die von 2000 bis 2017 bestand und sich 2024 zurückmeldete. Ihre Musik ist beeinflusst von Reggae, Dancehall, Ska, Punk, Elektro und Hip-Hop. Die Band setzt sich in ihren Liedtexten mit sozialkritischen Themen auseinander und ist politisch dem linken Milieu zuzuordnen

Krautschädl

Krautschädl ist eine österreichische Rockband aus Wels. Die Gruppe spielt Alternative Rock mit starken Einflüssen von Funk, Ska und Metal, während der Text im oberösterreichischen Dialekt vorgetragen werden.

Deine Cousine

Neben dem glanzvollen internationalen Lineup des Nova Rock dürfen auch regionale Talente nicht fehlen. Besondere Erwähnung verdient hier die deutsche Punkrockerin Deine Cousine, die ihre Fans schon seit 2013 mit Songs zwischen Partyhits und nachdenklichen, aber niemals zu leisen Tönen begeistert. Mit der Singleauskopplung “Ich bleib nicht hier” aus ihrem gleichnamigen aktuellen Album gelang der Künstlerin mit den norddeutschen Wurzeln sogar ein beeindruckender Einstieg auf Platz 12 der deutschen Musikcharts.

Igel vs Shark

Die Band wurde 2009 von Lukas Reichhold (Gitarre/Gesang), Julia Lorünser (Bass/Gesang) und Eva-Maria Ehlert (Schlagzeug/Gesang) gegründet. Lukas Linschinger ersetzte 2010 Eva-Maria am Schlagzeug. 2013 legte die Band eine Schaffenspause ein und formierte sich im Jahre 2015 erneut.Am 6. September 2019 veröffentlichten sie ihr self-titled Debütalbum auf dem Label Pogo’s Empire mit internationalem Vertrieb über Sony Music. Der Bandname “Igel vs. Shark” ist angelehnt an den Film “Eagle vs. Shark” des neuseeländischen Regisseurs Taika Waititi.

Sawyer Hill

Sawyer Hill begann mit 15 Jahren in der Bar- und Heimwerkerszene in Fayetteville, AR. Als Teenager hatte er mit seiner Band unzählige Shows im Süden der USA gespielt. Jetzt, 23 Jahre alt, hat er ein neues Projekt gestartet, auf das er seinen eigenen Namen gesetzt habe. Seine Musik ist Alternative Rock mit einem progressiven Touch.

Thrice

Thrice ist eine amerikanische Rockband aus Irvine, Kalifornien, die 1998 gegründet wurde. Die Gruppe wurde von Gitarrist/Sänger Dustin Kensrue und Leadgitarrist Teppei Teranishi während ihrer Schulzeit gegründet.

Whitechapel

Whitechapel ist eine 2006 gegründete Band aus Knoxville, Tennessee. Ins Leben gerufen wurde sie u.a. von den auch heute noch aktiven Mitgliedern Phil Bozeman (Gesang) und Ben Savage (Gitarre). Im selben Jahr traten Alex Wade (Gitarre) und Gabe Crisp (Bass) der Band bei. Seit 2007 ist Zach Householder als dritter Gitarrist dabei. Derzeit wird die Kombo auf Tour von Schlagzeuger Alex Rüdinger unterstützt.Der Bandname geht auf den gleichnamigen Stadtteils London zurück, in dem im 19. Jahrhundert der Serienmörder Jack The Ripper sein Unwesen trieb.

Call me Karizma

Morgan Francis Parriott, beruflich bekannt als Call Me Karizma, ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Rapper aus New Prague, Minnesota. Seine Musik ist eher den Genres Hip-Hop und Punk zuzuordnen.
Seine Musikkarriere begann im Jahr 2015, als Parriott mit den amerikanischen Rappern Mod Sun und blackbear auf Tournee ging und ein Jahr später sein Debütalbum Uninvited veröffentlichte. 2018 unterschrieb er bei Arista Records und veröffentlichte sein erstes Extended Play (EP) The Gloomy Tapes, Vol. 1 mit Bd. 2 folgt ein Jahr später. Im Jahr 2020 verließ er Arista und veröffentlichte sein zweites Album To Hell With Hollywood.

Filth

Filth ist eine Deathcore-Heavy-Metal-Band aus North Carolina, die Downtempo-, Hardcore- und Hip-Hop-Einflüsse mischt. Ihr Sound wird als brutal beschrieben, mit intensivem Gesang und vernichtenden Breakdowns.

Glueboys

Glueboys ist eine dreiköpfige österreichische Band aus dem Pinzgau mit musikalischen Einflüssen aus den Bereichen Reggae, Hip-Hop, Pop und Partyschlager. Ihre Texte sind meist im Pinzgauer Dialekt verfasst.

Gyfth

Die Band nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn die klassische Post-Hardcore Dunkelheit sich gerne ohne Scham immer wieder mit der heutigen Popkultur ins Bett legt. Inspiriert durch erlebte Alltagsgeschichten, Ängste, Gefühle und Gleichgültigkeit. Die erste Singleauskopplung “Opfer” gibt einen ersten Einblick in das innovative Songwriting, das die Band auf dem bald erscheinenden Album umsetzt. Stilistisch machen sich musikalisch und lyrisch erfrischende Unterschiede zur Debüt-EP bemerkbar. Der Song thematisiert die persönliche Zerrissenheit, unter sozialem Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen – mit dem Wissen, dass die Fehlentscheidung mit gravierenden Konsequenzen verbunden ist.

Lineup Samstag

Electric Callboy

Electric Callboy werden das Jahr 2025 mit ihrer neuen Single „Elevator Operator“ zum Leuchten bringen. Mit dem Schauspieler Uke Bosse in der Rolle des Operators im Musikvideo ist dieser Track eine unwiderstehliche Mischung aus funkigen Grooves, EDM-Energie und erschütternden Breakdowns. Getreu dem charakteristischen Stil von Electric Callboy ist es purer, ungefilterter Spaß – ein mutiger Start in das Jahr, der verspricht, jeden auf die Beine zu stellen.

Wanda

Natürlich sind auf dem Nova Rock viele international hochkarätige Bands am Start. Trotzdem dürfen natürlich auch die musikalischen Highlights aus der Alpenregion nicht zu kurz kommen. Als ganz besonderen Vertreter wurde diesmal die Austro-Rockband Wanda an Bord geholt. Mit ihrem einzigartig lässig-rotzigen Sound und teils nachdenklichen, teils gewagten Texten lässt die Formation rund um Frontsänger Marco Michael Wanda die Herzen des Publikums stets höher schlagen.

Dream Theater

Wenn man Progressive Metal liebt, kommt man an Dream Theater auf keinen Fall vorbei. Die 1985 in New York gegründete Band darf sich zurecht als Urgestein und Mitbegründer des beliebten Genres im weiten Spektrum der Metal-Welt bezeichnen. Die Formation kann auch an ihrem 30. Geburtstag noch auf ganzer Linie überzeugen. Rockige Kracher wechseln sich ab mit melancholischen Klängen, die Garant für eine wohlige Gänsehaut sind.

Alligatoah


Lukas Strobel, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Alligatoah, ist ein deutscher Rapper, Sänger, Produzent und DJ, der beim unabhängigen deutschen Hip-Hop-Plattenlabel Trailerpark unter Vertrag steht. Unter seinem Künstlernamen veröffentlicht er auch Musik für seine beiden Kunstfiguren Kaliba 69 (Rapper) und DJ Deagle (Produzent). Seine Alben Triebwerke und Musik ist keine Lösung wurden mit Gold ausgezeichnet, während die Single „Willst du“ mit Platin ausgezeichnet wurde.

Idles

Idles sind eine britische Post-Punk-Band, die 2009 im englischen Bristol gegründet wurde. Die Band steht bei Partisan Records unter Vertrag und hat bislang fünf Studioalben veröffentlicht. Ihr drittes und fünftes Studioalbum Ultra Mono bzw. Tangk erreichten jeweils Platz eins der britischen Albumcharts

Skillet

Das Nova Rock ist sicherlich eine feste Instanz in der europäischen Festivalkultur. Und so verwundert es wahrlich nicht, dass auch Rock-Ikonen wie Skillet zum stolzen Lineup der Veranstaltung zählen dürfen. Die Christian und Alternative Rock Band aus dem wunderschönen Memphis, Tennessee unterhält ihre Fans in leicht wechselnder Besetzung schon seit Mitte der 90er Jahre mit Riffs zum Abfeiern. Der stimmungsvolle Gesang von Frontmann John Cooper wird dabei von seiner Frau Korey komplementiert, die neben Vocals auch Gitarre und Bass beeindruckend zu rocken weiß.

Heaven Shall Burn

Als eine der namhaftesten Vertreter deutscher Bands auf dem Nova Rock geben sich Heaven Shall Burn die Ehre. Die Veteranen des Metalcore aus dem beschaulichen Thüringen bringen wuchtige Power auf die Bühne, wie man sie sonst nur von Spitzenreitern des Genres gewohnt ist. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Mit ihrem 2020 erschienenen Album “Of Truth And Sacrifice” konnten sie im Sturm den ersten Platz der deutschen Albumcharts einnehmen.

Mehnersmoos

Mehnersmoos ist ein deutsches Rap-Duo aus Frankfurt am Main, bestehend aus den Rappern MadFred und Maydn (bürgerlich Tobias Mehner). Der Name des Duos ist eine Kombination beider Nachnamen.

Landmvrks

Landmvrks (stilisiert in Großbuchstaben und ausgesprochen „Landmarks“) ist eine französische Metalcore-Band aus Marseille, die 2014 gegründet wurde. Die Band hat seitdem drei Studioalben veröffentlicht und ist bei Arising Empire unter Vertrag.

Dragonforce

Hört man den Namen DragonForce, denkt man nicht einfach nur an Power Metal. Nicht umsonst wird die Band auch unter dem Gütesiegel des “Extreme Power Metal” angepriesen, und die Gruppe rund um den südafrikanischen Leadsänger ZP Theart verdient sich mit jedem ihrer Auftritte zurecht ihr ganz eigenes Genre. Epische Klänge und ein Gesang, der uns in fremde Fantasiewelten mit feuerspeienden Drachen entführt, begeistern die Fans schon seit Anfang der Jahrtausendwende.

Me First & The Gimme Gimmes

Me First & The Gimme Gimmes sind eine US-amerikanische Punkrock-Band, die 1995 gegründet wurde und deren Mitglieder aus anderen bekannten Bands stammen, darunter NOFX, Lagwagon oder die Foo Fighters. Sie sind bekannt dafür, Musik von klassischen Pop-Bands zu covern und in eine Punkrock-Version umzuwandeln. Ihre bevorzugte musikalische Ära sind die 1960er- und 1970er-Jahre.

Imminence

Imminence ist eine schwedische Metalcore-Gruppe aus Malmö und Trelleborg, die 2009 gegründet wurde. Ihre Musik bezeichneten sie selbst als Post-Metalcore

Versengold

Folkige Klänge aus dem hohen Norden kredenzen uns dieses Jahr die Genre-Veteranen von Versengold. Das Ensemble rund um den sympathischen Frontsänger Malte Hoyer weiß das Publikum mit melancholischen, aber oft auch unterhaltsamen und virtuos getexteten Liedern zu begeistern.

The Butcher Sisters

Es tönt heftig nach Rapcore-Revival Anfang der 2010er Jahre. Alex (MC), Matsches (Shouts), Manuel, David (beide Gitarre), Florian (Bass) und Kai (Drums) kommen aus der Vorderpfalz. Die Combo möchte eine neue Generation von mit Hip Hop bis Hardcore sozialisierten Jugendlichen mit allem bekannt machen, was den Crossover-Sound in den 1990ern weltweit erst groß, dann berühmt und schließlich berüchtigt gemacht hat.

All Faces Down

All Faces Down ist eine fünfköpfige Post-Hardcore-Band aus Wien.

Wendi´s Böhmische Blasmusik

Wendi’s Böhmische Blasmusik sind hauptsächlich Besuchern des Nova Rock bekannt, weil sie bei diesem einen kleinen Auftritt (jedoch nicht auf einer der Bühnen, sondern im Kerngelände) hatten.

Danko Jones

Danko Jones ist ein kanadisches Hardrock-Trio aus Toronto. Die Band besteht aus Danko Jones (Gesang/Gitarre), John „JC“ Calabrese (Bass) und Rich Knox (Schlagzeug). Die Musik der Band beinhaltet Elemente von Hardrock und Punk.

Adept

Adept ist eine schwedische Metalcore-Band aus Trosa. Die 2004 gegründete Band besteht aus dem Sänger Robert Ljung, den Gitarristen Gustav Lithammer und Kasper Larcombe-Tronstad, dem Bassisten Filip Brandelius und dem Schlagzeuger Gabriel Hellmark. Adept haben bisher drei EPs und vier Studioalben veröffentlicht, darunter Another Year of Disaster im Jahr 2009, Death Dealers (bei dem sich der Sound von ihren ursprünglichen Post-Hardcore-Einflüssen abwandte) im Jahr 2011, Silence the World im Jahr 2013 und ihre neueste Veröffentlichung Sleepless im Jahr 2016. Die Band hörte 2019 auf, live aufzutreten oder neue Musik zu veröffentlichen, kam aber im November 2024 für eine Show zum 20-jährigen Jubiläum wieder zusammen Corefest in Stuttgart, Deutschland.

Paleface Swiss

Paleface Swiss ist eine Schweizer Deathcore-Band, die 2017 in Zürich gegründet wurde. Die Besetzung der Band besteht derzeit aus Sänger Marc „Zelli“ Zellweger, Gitarrist Yannick Lehmann, Bassist Tommy Lee und Schlagzeuger Cassiano „Cassi“ Toma. Die Band hat drei Studioalben veröffentlicht, ihr neuestes ist Cursed, das am 3. Januar 2025 über Blood Blast Distribution veröffentlicht wurde.

Self Deception

SELF DECEPTION, eine moderne Rockband aus Stockholm, Schweden, die für ihren dynamischen Sound bekannt ist, geht auf Europa-Tournee. Die Band kombiniert klassische Rockelemente mit einem hymnischen modernen Metal-Flair und hat zwei Studioalben veröffentlicht. Zu ihren bekanntesten Songs gehören „Fight Fire With Gasoline“ und „Hell and Back“.

Halflives

Indem sie sich eine kompromisslose kreative Freiheit zu eigen machen und sie als Stärke darstellen, servieren Halflives auf elegante Weise eine eingängige Mischung aus melodischem Alt-Rock, topaktuellem Pop und strukturierten modernen Trap-Elementen.

Für Linda Battilani (Gesang) war das Schreiben und Musizieren auf der Bühne schon immer mehr als ein High-School-Hobby oder gar eine Berufswahl. Es war immer ein dringendes Bedürfnis nach Ausdruck und Verbindung, das ihrer Existenz einen Sinn gab, als eine Möglichkeit, die alltäglichen Nöte zu überstehen, wenn sich das Leben, wie der Bandname schon sagt, wie ein Halbleben anfühlt.

Leons Massacre

Leons Massacre ist eine österreichische Metal-Band aus Deutschlandsberg. Der Bandname leitet sich vom Film Léon – Der Profi ab.

Django3000

Das musikalische Trio um Django3000 können ihre Chiemgauer Wurzeln wahrlich nicht verhehlen, veredeln sie ihre Darbietung doch gerne auch mit markant bayerischem Akzent. Bereits seit über zehn Jahren spielt die konzertbegeisterte Formation international auf großen und kleinen Bühnen.

Für jeden etwas dabei

Das Nova Rock Festival bietet neben den Konzerten eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen für die Besucher. Dazu gehören verschiedene Foodstände mit einer breiten Auswahl an Speisen und Getränken, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Außerdem gibt es spannende Kunstinstallationen, Workshops und andere interaktive Angebote, die das Festivalerlebnis bereichern. Auch Campingmöglichkeiten und verschiedene Freizeitaktivitäten tragen dazu bei, dass das Nova Rock Festival mehr als nur ein musikalisches Event ist.

Teaser & Tickets

Tickets

Über Chobmop

Youtuber, Radiomoderator, Metaller, Narr, Mensch, Schreiberling, Fotograph